Unsere Dirigenten stellen sich vor:

Carina Löwe

Künstlerische Leitung »Kleine Harmonie«

Carina Löwe wurde 2001 in Wurzen geboren und studiert derzeit Soziale Arbeit an der Hochschule Merseburg.

Ihr musikalischer Werdegang begann bereits im Alter von 5 Jahren mit ihrem ersten Musikunterricht für Gitarre. Seit der Grundschule bekommt sie bis heute bei verschiedenen professionellen Lehrkräften Unterricht im Fach Klarinette. Zwischendurch widmet sie sich auch dem Saxophon, dem Klavier und absolvierte erfolgreich die Musiktheoriekurse bis D3. Carina spielte schon früh im Musikverein Eilenburg e.V. und in weiteren Ensembles der Region. Ab 2016 musizierte sie zudem im Symphonischen Blasorchester Leipzig unter der Leitung von Norman Grüneberg. Ab dem Frühjahr 2022 wurde sie als Dirigentin des Nachwuchsorchesters angelernt, absolviert im Zuge dessen den C3-Lehrgang zur Dirigentin mit sehr gutem Erfolg und übernimmt bis 2024 die musikalische Leitung. Seit 2018 spielt Carina außerdem in der Jungen Bläserphilharmonie Sachsen, dem Auswahlorchester des Sächsischen Blasmusikverbandes e.V. (SBMV).

Als ehrenamtliches Vorstandsmitglied der Bläserjugend Sachsen des SBMV kümmert sie sich um die Interessen und Bedürfnisse des Nachwuchses im Bundesland. Sie organisiert Veranstaltungen wie das Kinder- und Nachwuchsorchestertreffen (KNOT), das Landesprobenlager (LPL/Junior Band Camp) und die Junge Bläserphilharmonie Sachsen.

2024 gründet Carina mit einer Gruppe Musikbegeisterter den Verein Harmonia Leipzig. Sie übernimmt nun hier die musikalische Leitung der Kleinen Harmonie und unterstützt den Verein weiterhin in der Organisation sowie als Vorstandsmitglied.

Ihr vorrangiges Ziel ist es, mit Kindern und Jugendlichen die Freude am gemeinsamen Musizieren zu entdecken und dabei deren Persönlichkeit sowie musikalisches Verständnis zu fördern. Der Herausforderung jedem Leistungsniveau gerecht zu werden und auch die jüngsten Blockflöten in ein jugendliches Nachwuchsorchester zu integrieren, stellt sie sich mit viel Engagement.

Norman Grüneberg

Künstlerische Leitung »Harmonia Leipzig«

Norman Grüneberg

Norman Grüneberg stammt ursprünglich aus dem Erzgebirge, wo er neben einer gründlichen musikschulischen Ausbildung in den Fächern Tenorhorn/Bariton, Posaune und Musiklehre alle Vorzüge des Musizierens in einem sinfonischen Blasorchester, der heutigen Bläserphilharmonie Thum genoss.

Als junger Musiker war er Gründungsmitglied der Jungen Bläserphilharmonie Sachsen und gründete auch in den Folgejahren immer wieder Musikensembles vielfältiger Genres, darunter u.a. die Universitäts-Bigband Magdeburg oder das Sächsische Blechbläser Consort.

Bereits während des Schulmusikstudiums an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg absolvierte er parallel ein Studium der Blasorchesterleitung an der Musikhochschule Malmö (Schweden) bei Andreas Hanson und Leif Bengtson sowie Euphonium bei Lars Flink.

Workshops, u.a. bei Herbert Blomstedt (Kopenhagen), Johann Mösenbichler (Linz), Jiggs Whigham (Köln) und Nils Landgren (Malmö) prägten seine musikalische Arbeit.

Als Musiker und Musikpädagoge liegt
sein Schwerpunkt auf der Verknüpfung eines künstlerischen Leistungsgedankens mit einer vermittelbaren Hingabe zur Musik, die einen besonderen Lustgewinn auch und gerade in der Liebhaberorchesterszene produziert.

In seiner musikalischen Arbeit mit Orchestern und Ensembles legt Norman Grüneberg großen Wert auf eine informierte, sinnerfüllte und zugleich natürliche Spielweise, die – vom bewussten Atmen als Energiegrundlage ausgehend – eine werkgetreue Interpretation entstehen lässt.

Foto: Weihnachtskonzert am 15. Dezember 2024